ROTA DO SUL (ausverkauft)
Zwei alte Zweitakt-Enduros, bepackt mit Scheren, Sicheln, Beuteln, Hängematten und einer Fünf-Liter Destille. Dazu staubige Sandpisten und atemberaubende Steilklippen: Im Sommer 2016 machten sich Paul und Stephan im Südwesten Portugals auf die Suche nach außergewöhnlichen Botanicals und sonnenverwöhnten Südfrüchten.
Limitiert auf nur 2.000 Flaschen
Wilder Oregano und Rosmarin, duftende Strohblumen, aromatische Aprikosen, Zitronen und Apfelsinen, sowie am Zweig vertrocknete Thymianblüten wurden gepflückt und unter Zitronenbäumen, Korkeichen und Sternen mazeriert und destilliert. Vermählt in Hamburg - mit echtem Quellwasser aus dem Monchique-Gebirge - ist dieser Gin unsere Essenz des Südens.
1970er Hercules K125 BW V1
Luftgekühlter Einzylinder Fichtel & Sachs-Zweitaktmotor mit Flachkolben und 12,5 PS. Standard Kradmelder-Motorrad der Bundeswehr und des Bundesgrenzschutz von 1969 bis 1981.
1976er Yamaha DT 250
Luftgekühlter Zweitaktmotor mit 18,5 PS und 246 Kubikzentimetern Hubraum. Die 1968 von Yamaha auf den Markt gebrachte DT-Reihe gilt bis heute als Wegbereiter des Enduro-Genres.
„Rota do Sul ist meine ganz persönliche Interpretation der Düfte der Algarve. Von den warmen Berghängen der Serra de Monchique bis zu den salzigen Steilklippen an der rauen Costa Vicentina.“
Stephan Garbe, Gin Sul Gründer & Destillateur
„Die Herausforderung besteht darin, gesammelte Eindrücke erst in ihre Einzelteile zu zerlegen, um sie später wieder in ein Ganzes zu überführen.“
Paul Brusdeilins
Destillate
Aus Ermangelung einer "großen" Destillieranlage, wie in unserer Gin-Manufaktur in Hamburg-Altona, mussten wir mehrere sog. Abtriebe auf der kleinen 5-Liter-Anlage machen. Die so gewonnenen Destillate wurden gesammelt und am Ende zu einem Gesamtdestillat vermählt.
Country roads
Immer dabei: eine gasbetriebene, kupferne 5-Liter Kolonnen-Destillieranlage, scharfe Messer, Landkarten und ein Ersatzkanister mit frischem Zweitaktöl.
Die BotanIcals
Apfelsinen
Citrus sinesis
Fest verschnallt auf der Ladefläche eines Pickups, machte sich die Hercules neben zwei Zentnern Apfelsinenkisten auf den Weg zurück an die Elbe. Das Ziel: Die 100-Liter-Brennblase und der Geistkorb in der Altonaer Spirituosen Manufaktur.
Zurück in Hamburg, entstand aus der Schale der unbehandelten Apfelsinen ein reines Apfelsinen-Destillat. Und nebenbei sehr, sehr viel Orangensaft.
Thymian-Blüten
Thymus algarbiense
Am Strand von Odeceixe wurden die zuvor gepflückten, am Strauch vertrockneten Blüten des Algarve-Thymians destilliert. Eine Essenz, die gleichermaßen an Thymian und Duftrosen erinnert. Am Ende: Flüssiger Süden.
Aprikosen (MaRILLEN)
Prunus armeniaca
Unsere sonnenverwöhnten Aprikosen (portugiesisch "Damasqueiro") haben wir von Petra Deen. Die Holländerin, die zusammen mit Graça Silva auf dem Markt in Aljezur seit vielen Jahren einen der besten Obst- und Gemüsestände des Landes betreibt, weiß immer, wann und wo man die besten Früchte bekommt. Die überreifen Aprikosen haben wir noch vor Ort mazeriert und erst in Hamburg zu einem reinen Aprikosengeist destilliert. Ladies, dank je wel!
Zitronen
Citrus limon
Auf Monte do Sul, einem 7,6 Hektar großen Anwesen, das unseren Freunden Thomas und Florian aus Hamburg gehört, haben wir auf einer Lichtung vor ziemlich genau zwei Jahren 24 Zitronenbäumchen gepflanzt, deren Früchte regelmäßig für Gin Sul geerntet werden. Auf unserem Trip durch die Algarve war das kleine Örtchen zwischen Alentejo und Algarve unser Basislager. Hier haben wir einen Zitronengeist destilliert, bei dem die Fruchtschalen vom Baum direkt in die Kollonne der Destille gewandert sind. Mehr Aroma kann man nicht gewinnen!
Zum Vergrößern klicken
Italienische Strohblume
Helichrysum italicum
Wenn man mit dem Motorrad entlang der Küste fährt, weht einem von Zeit zu Zeit ein Duft entgegen, der an Curry erinnert. Es ist die italienische Strohblume (Helichrysum italicum).
Oregano
Origanum vulgare
In der Serra de Monchique nahe Marmelete fanden wir wilden Oregano (auch Wohlgemut oder wilder Majoran genannt), der noch abends (also nicht getrocknet) von uns vor Ort abdestilliert wurde.
Rosmarin
Rosmarinus officinalis
Rosmarin wird auf den steinigen und trockenen Hängen der Serra de Monchique bis zu 1,8m hoch. Zusammen mit dem Oregano bildet er in Rota do Sul die herb-aromatische Note.
Das Quellwasser
Bereits 100 Jahre v.Chr. entdeckten die Römer die „Caldas de Monchique“, die sie „águas sagradas“, „heiliges Wasser“ nannten. Später begaben sich die portugiesischen Königsfamilien zu Kur und Sommerfrische an die Quelle bei Monchique. Das Quellwasser ist reich an Mineralien und besitzt einen leicht süßlichen Geschmack.
Wir haben uns zwei Paletten des Wassers aus Monchique nachschicken lassen. Zurück in Hamburg, haben wir unsere Destillate mit diesem wunderbar weichen, portugiesischen Wasser auf eine Trinkstärke von fünfzig Prozentvolumen gebracht.
Rota do Sul Gin. 50 % Vol. Alkohol.
Limiteiert auf 2.000 Flaschen.
Auf dem Weg von der Serra nach Silves machten wir einen Zwischenstop bei den Caldas de Monchique.
Der Illustrator
Der Hamburger Tobias Tietchen gehört zu den gefragtesten Tätowierern Deutschlands. Er ist der Altonaer Spirituosen Manufaktur freundschaftlich verbunden. Bereits zum zweiten Mal stammt die Illustration für die Flasche aus seiner Feder. Sie zeigt unsere Hercules und einige der im Destillat enthaltenen Botanicals, u.a. Aprikosen, Apfelsinen, Thymianblüten und Helichrysum italicum - die italienische Strohblume.
Der Korken
Jede Flasche ist mit einem Griffstopfen verschlossen, der aus einer Messing-Sechskantmutter und zwei Sorten portugiesischen Naturkorks gefertigt wurde.
Sie werden in einer kleinen Manufaktur aus der Umgebung von Porto von Hand für uns hergestellt. Hierfür sind acht Arbeitsschritte notwendig. Ob dieser Korken auch an die Schwinggabel einer K125 BW passt, ist in der TDv 2340/004-34 leider nicht hinreichend dokumentiert.
Rota do Sul ist bei uns in der Destillerie
bereits ausverkauft.
Einige Flaschen sind ggf. noch im überdurchschnittlich gut sortierten Einzel- und Spirituosenfachhandel erhältlich.
Sowohl Ruby Sul (2014, Ruby Port barrel aged GIN SUL) und Cruzeiro do Sul (2015, Moscatel barrel aged Gin Sul) sind ebenfalls vollständig vergriffen. Nur noch vereinzelt sind Flaschen bei Raritätenhändlern oder auf Auktionsplattformen zu finden. Informationen zu Cruzeiro do Sul finden Sie hier.